Achim Wagenknecht [homepage] [e-mail]
 

Platon und die schwarze Kiste


(zu Platon: Menon 70a 79e)
  1. Einleitung
  2. Gesucht: Definition
  3. Definitionsversuche
  4. Fazit

 
 
 
 

 

4. Fazit

Sokrates Untersuchung bleibt in diesem Abschnitt ohne Ergebnis. Sein Anspruch ist der höchstmögliche. Er möchte eine vollkommene Definition des Gegenstandes, eine Definition, die das innerste Wesen der Sache erfaßt. Aus dieser Definition sollen sich dann alle Teile, Eigenschaften und Unterbegriffe ergeben. So bestechend der Gedanke auch ist, unbestechliche Pragmatiker werden stets einwenden, daß der Vollkommenheitsanspruch jedes menschliche Bemühen um Erkenntnis (oder irgend etwas anderes) zum Scheitern verurteilt.

Das Black-Box-Modell dagegen findet sich mit der Unvollkommenheit ab. Man wählt das Niveau der Frage gerade so niedrig, daß eine Antwort möglich wird. Antworten, die man auf diese Weise findet, darf man natürlich nicht als letzte Weisheiten verkaufen. Man muß sich der Unvollkommenheit solcher Erkenntnisse stets bewußt bleiben und danach streben, den Deckel der Black Box zu öffnen, sonst bleibt man im Trivialen stecken.

Die Richtung der beiden Erkenntnismodelle Anamnesis und Black Box ist genau entgegengesetzt. Während Platon im Inneren des Menschen Erinnerungen an das Innere der schwarzen Kiste sucht, eine Erkenntnis, die letztlich aus dem Jenseits kommt, setzt ein moderner Forscher im Diesseits bei den Erscheinungen an, um von hier aus weiter ins Innere vorzudringen. Hier wird das Allgemeine aus dem Einzelnen abgeleitet, bei Platon das Einzelne aus dem Allgemeinen.

Die Erfolge geben der modernen Auffassung recht. Man sollte aber anmerken, daß Bemühungen um das Wesen des Dinges an sich nicht völlig sinnlos sind. Denn ein Ding an sich, eine Black Box kennt jeder Mensch von innen: das ist er selbst, sein eigenes Bewußtsein.

Dieser Text ist als Hausarbeit
zum Seminar "Platon, Frühe Dialoge"
im Sommersemester 1987 an der 
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 
(die damals noch nicht so hieß)
entstanden.
Für die Veröffentlichung um Web
habe ich ihn leicht überarbeitet.
E-Mail
Urheberrecht: Achim Wagenknecht
http://achimwagenknecht.de
Zuletzt aktualisiert am 26.03.1999